• Matthias Garff verwandelt Fundstücke in Tierskulpturen und erforscht dabei eine städtische Tierwelt, die sich immer wieder auf überraschende Weise an die menschliche Präsenz anpasst. Überlebensgroß zelebrieren seine Skulpturen die Vielfalt an Lebensformen und weisen auf ihre Gefährdung. Sie entstehen aus übersehenen Dingen – Fragmenten des Alltags, die eine eigene Geschichte in sich tragen. Durch ihre Verwendung hinterfragt Garff das Verhältnis zwischen menschlichem Handeln und der Natur und thematisiert Artenvielfalt, Evolution und unseren Umgang mit Ressourcen.

    In seinen Arbeiten mischen sich menschliche und tierische Identitäten zu Selbstporträts, die unseren Platz im Ökosystem hinterfragen. Unser Konsum zerstört empfindliche Gleichgewichte. Garffs Skulpturen laden dazu ein, die eigene Beziehung zur Natur neu zu betrachten. Sie würdigen all jene Lebewesen, die mit uns existieren – oft unbemerkt, doch untrennbar mit uns verbunden.

  • Matthias Garff (*1986, Solothurn, Schweiz) studierte an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (2008–2015). Seine Arbeiten wurden unter anderem in der Städtischen Galerie Offenburg (2021), im Museum der Bildenden Künste Leipzig (2021), in der Staatsgalerie Stuttgart (2021), im Haus der Künste in Ústí nad Labem (2024), an der Akademie der Bildenden Künste in Warschau (2024) und im Nationalmuseum für Naturgeschichte in Luxemburg (2024) gezeigt. Werke von Garff befinden sich in der Sammlung des Deutschen Bundestag, dem Drents Museum (Niederlande), der E.SUN Bank (Taiwan) und der Kunstsammlung Neubrandenburg.

    2019 schuf er eine Reihe von Tierskulpturen für ANOHA – die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin. 2023 veröffentlichte er das Buch Tönende Tiere, gemeinsam mit dem Biologen und Techno-Produzenten Dominik Eulberg (Eichborn Verlag). Zu seinen jüngsten Projekten gehört Forever Senna (2024), eine Skulpturen-Installation an der Rennstrecke Interlagos in São Paulo, in Kooperation mit dem brasilianischen Künstler Mundano und dem F1-Fahrer Sebastian Vettel.

    2025 erhielt Garff ein sechsmonatiges Stipendium der Kulturstiftung Sachsen für das International Studio & Curatorial Program (ISCP) in New York City. Weitere Residenzen führten ihn an das Goethe-Institut Philippinen (2024), in die Europäische Kulturhauptstadt Plovdiv (2019) und zu La Ira de Dios, Buenos Aires (2015). Garff lebt und arbeitet in Leipzig.

  • 2008–2013 – Hochschule für Bildende Künste Dresden (Prof. Christian Sery, Prof. Ulrike Grossarth)
    2013–2015 – Meisterschüler bei Prof. Lutz Dammbeck, HfBK Dresden

  • 2025 – Residenzstipendium der Kulturstiftung Sachsen, ISCP New York, USA
    2024 – Artist-in-Residency, Batangas, Goethe-Institut Philippinen
    2019 – Artist-in-Residency, European Capital of Culture, Plovdiv, Bulgarien
    2017 – Local Resident, Pilotenkueche, Leipzig
    2016 – Nominierung für den Preis der Darmstädter Sezession, Darmstadt
    2015 – Artist-in-Residency, La Ira de Dios, Buenos Aires, Argentinien

  • Kunstsammlung des Bundestages
    Kunstsammlung Neubrandenburg
    E.SUN Bank, Taiwan
    Drents Museum, Assen, Niederlande
    Städtische Galerie Offenburg
    Kunststiftung pro arte, Biberach
    Sammlung der Ostsächsischen Sparkasse Dresden
    Sammlung Skulpturengarten Weißer Hirsch, Dresden

  • ANOHA – Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin

  • 2024
    City Dwellers – Back_Y, Yiri Arts, Taipei, Taiwan
    Little Wild Stories – If Trees Could Talk Biennale, Ibaan, Philippinen (mit Veronica Garcia)
    Carnival of Animals – EXOgallery, Stuttgart
    Lost and Found – Stern-Wywiol Galerie, Hamburg (mit Thomas Putze)
    Getier – Stiftung BC – pro arte, Biberach
    Tönende Tiere – Naturkundemuseum Stuttgart (mit Dominik Eulberg)

    2023
    Wolkenkuckucksheim – Museum im Kleihues-Bau, Kornwestheim
    Mimese – Galerie Tammen, Berlin
    Wunderkammer – Kunstverein Bayreuth

    2022
    Bienenumsummt – Galerie Margareta Friesen, Dresden
    Renature – Bauverein Darmstadt (mit Tatiana Urban)
    Beflügelt – Carlsquare Galerie, Berlin (mit Claudia Miller)

    2021
    Matthias Garff – Städtische Galerie Offenburg
    Eden – Galerie Tammen, Berlin (mit Lars Theuerkauff)
    Gartenvögel – Museum der Bildenden Künste Leipzig
    Vogelbad – Orangerie Schwetzingen
    Menagerie – Galerie Tobias Schrade, Ulm
    Insektenkästen – Galerie ArtHerb, Wetzlar
    Habitat – Kunstsammlung Neubrandenburg
    Wild Thing – Stern-Wywiol Galerie, Hamburg

    2020
    Happy? – Altes Pumpwerk Neckarau, Mannheim (mit Dietmar Brixy)
    Insektenfenster – Kunstraum Praline, Leipzig
    Konferenz der Tiere – Schloss Rochsburg, Lunzenau

    2019
    Maritza Nature Trail – Plovdiv 2019 Foundation, Plovdiv, Bulgarien
    Garff + Imsand – Galerie heissingsart, Lübeck (mit Luc Imsand)
    Garff + Pelka – Galerie Tammen, Berlin (mit Florian Pelka)

    2018
    Konferenz der Tiere – Deutsche Werkstätten Hellerau, Dresden

    2017
    Tête-à-Tête – Galerie Margareta Friesen, Dresden (mit Tim von Veh)
    Matthias Garff + Marc Taschowsky – Galerie Tobias Schrade, Ulm (mit Marc Taschowsky)
    Stempelbilder – Josef Filipp Galerie, Leipzig

    2016
    Kleine Insektenschau – Josef Filipp Galerie, Leipzig
    Staub – Galerie bipolar, Leipzig (mit Carsten Goering)

  • 2024
    Early Warning System – Akademie der Bildenden Künste Warschau, Polen
    Chirping – Haus der Künste Ústí nad Labem, Tschechien
    Kunsttage Winningen – Winningen an der Mosel
    Klimakrise – Eine Menschheitskrise – Gruson Gewächshäuser, Magdeburg

    2023
    Gezwitscher – Kunsthalle Wilhelmshaven
    The Other Animals – Lake Como Design Festival, Como, Italien

    2022
    To the End – Galerie Tammen, Berlin
    Naturpfad Schwanenteich – Borsdorf
    Maria Sibylla Merian – Stadtturm Gmünd, Gmünd, Österreich
    Sommer 22 – Galerie Tobias Schrade, Ulm
    Bienenumsummt – Galerie Margareta Friesen, Dresden
    Köpfe – Galerie Marianne Heller, Heidelberg
    Best off – Kunstverein Schwetzingen, Schwetzingen
    Industrial Obbys – Kunstverein March, March

    2021
    Landschaft II – Galerie Tammen, Berlin
    PLAY – Staatsgalerie Stuttgart

    2020
    What A Year! – Galerie Tammen, Berlin
    Garten Eden – Galerie am Dom, Wetzlar
    Facetten – Städtische Galerie Ostfildern
    Stillleben – Galerie Tobias Schrade, Ulm

    2019
    Eläin – Art Center Väinölä, Varkaus, Finnland
    Stillleben – Galerie Tammen, Berlin
    Tier – Sinnbild der Götter – Skulpturensommer Pirna
    Spa & Beauty – Galerie Hartwich, Sellin auf Rügen
    Sommerausstellung – Galerie Kunstück, Oldenburg

    2018
    Jenseits von Beeten – Begehungen, Chemnitz

    2017
    Buttersäure-Senf – Pilotenkueche, Leipzig

    2016
    Jahresausstellung – Darmstädter Sezession, Darmstadt
    … and found – Westpol Airspace, Leipzig

    2015
    Afuera – La Ira de Dios, Buenos Aires, Argentinien
    Open Studio – HILO Galeria, Buenos Aires, Argentinien
    Ménagerie – Josef Filipp Galerie, Leipzig
    Vögel und Heilige – Galerie Tiliart, Dresden

  • 2023 – Tönende Tiere (mit Dominik Eulberg), Eichborn Verlag, ISBN: 978-3-8479-0106-8
    2022 – Connect Leipzig #2, MdbK Leipzig, Hirmer Verlag, ISBN: 978-3-7774-3783-5
    2021 – Matthias Garff – Menagerie, Verlag amarto, ISBN: 978-3-948771-04-1